
Geschafft – Ehrung zur MINT-freundlichen Schule am 8.09.23
Nach einer arbeitsreichen Zeit war unser fast 60-seitiger Antrag endlich fertig! Es war Ende Mai 2023 und Bewerbungsschluss. Der 9-köpfigen Lehrer*innen-AG war während der vorangegangenen arbeitsreichen Monate immer klarer geworden, wieviele MINT-Stärken wir als Schule haben, d.h. was wir alles im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unseren Schüler*innen anbieten, um sie im Bereich MINT zu fördern – nicht etwa nur im Unterricht, sondern darüber hinaus in den Bereichen AGs, Wettbewerbe, außerschulische Kooperationen, Betriebspraktika, Mädchenförderung etc.

Und nun ist es so weit, es ist der 8.09.23. Wir stehen auf der Bühne im Düsseldorfer Max-Planck-Gymnasium und erhalten unsere Auszeichnung gemeinsam mit 187 weiteren Schulen, von der Grundschule bis zum Gymnasium, ein besonderer Moment, den auch die Ministerin, Frau Dorothee Feller, in ihrem Grußwort würdigt:
„Der wissenschaftlich-technische Fortschritt beschleunigt sich rasant. Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik begeistern, bauen kräftig an der Zukunft mit und bieten den vielen MINT-Talenten in Nordrhein-Westfalen Raum für neue Ideen und Forschungsansätze. Es freut mich daher besonders, dass sich so viele Schulen erfolgreich auf den Weg gemacht haben, ihr schulisches Profil im MINT-Bereich zu stärken und im Rahmen der Digitalisierung auszubauen. Das alles zeigt das große Engagement in unseren nordrhein-westfälischen Schulen für diese spannenden Themen.“
Dorothee Feller
Und auch der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Herr Prof. Dr. Christoph Meinel würdigt die Leistung der ausgezeichneten Schulen:
„Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”
Prof. Dr. Christoph Meinel
Wir freuen uns und werden unseren MINT-Schwerpunkt weiterhin mit Leben füllen!
